ART TO TAKE - Kleine Kunstmesse

Kunst zum Mitnehmen.

Im Vorbeigehen?

Art to take, also?

Und doch: nirgends eine Spur von Eile

Ruhiges "take in" statt hektischem "to go".

Den Blick wagen auf das Kunstwerk, statt auf den Bildschirm.

Geheimnissen auf die Spur kommen. Visuellen, inhaltlichen.

Neugier zulassen.

Gespräche suchen.

Intentionen erkennen.

Sich berühren lassen.

Nachhaltig.

Art to keep, also?

Natürlich.

 

                                                  Andrea Reichart

 

ART TO TAKE - Kleine Kunstmesse: Bilder - Grafik - Objekte - Skulpturen

Ausstellung

Die ART TO TAKE - Kleine Kunstmesse wird seit 2003 jedes Jahr mit Unterstützung des Stadtmuseums Iserlohn Anfang November veranstaltet. Sie lädt ein, auf Entdeckungsreise nach ungewöhnlichen Werken zeitgenössischer Kunst zu gehen.

 

Kunst und Konzept

ART TO TAKE - Kleine Kunstmesse präsentiert zeitgenössische Kunst für solche, die sich gerne mit originalen Kunstwerken zu Hause oder am Arbeitsplatz umgeben. Erfahrene wie angehende Kunstsammler werden hier fündig, Neues für die eigene Sammlung zu erwerben oder das eine oder andere Werk als Geschenk für die nahende Weihnachtszeit ins Auge fassen.

Kunstliebhaber können sich für Malerei, Grafik, Objekte oder auch Skulpturen entscheiden. Auch das kleine Format, Drucke oder serielle Arbeiten sind im Angebot.

 

Das Konzept der Kleinen Kunstmesse beinhaltet zum einen eine sorgfältig aufeinander abgestimmte Gemeinschaftsausstellung von bis zu fünf Künstlern und Künstlerinnen. Die Ausstellung ist praktisch eine Produzentengalerie auf Zeit. Zusätzlich finden kleinere Einzelpräsentationen der Teilnehmer statt. Sie bieten individuelle Präsentationsmöglichkeiten und verstehen sich als inhaltlich pointierte Werkpräsentationen der Künstler.

 

Teilnehmer

Die Teilnehmer sind qualitativ hochwertig arbeitende Künstler, die in ihrer Arbeit ungewöhnliche Wege gehen, sich auf Neues einlassen oder neue Techniken und Materialien auf ihre Anwendbarkeit hin überprüfen. Hier finden sich Bildende Künstler an einem Ort zusammen, der durchaus abseits des "globalen" Kunsthandels liegt. Gerade deshalb hat sich die Attraktivität dieser Veranstaltung und die Einzigartigkeit der künstlerischen Positionen in der Region und darüber hinaus einen hervorragenden Ruf erworben.

 

Standort

Die Kleine Kunstmesse  ART TO TAKE  wird im Haus A, einem der unter Denkmalschutz stehendem Gebäude der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn, veranstaltet.

Hier, wo ehemals im industriellen Sektor Metalle verarbeitet wurden und heute Industriegeschichte dokumentiert wird, findet die ART TO TAKE - Kleine Kunstmesse einen idealen Rahmen, um gegenwärtige Kunst zu präsentieren. Mit der historischen Architektur der Fachwerkbauten und der behutsam integrierten modernen Architektur fügen sich Gegensätze von Gegenwart und Geschichte zu einem harmonischen Ganzen zusammen.

 

 

Industriegeschichte ist Rahmen für Kunstmesse

Vor annähernd 200 Jahren begann man in der Fabrikanlage Barendorf/Iserlohn Messing zu verarbeiten, Draht zu ziehen, Eisen zu gießen, Feilen zu hauen und Ahlen zu schmieden. 1983 wurde die Anlage unter Denkmalschutz gestellt. Das Fabrikendorf  ist eines der bedeutendsten technischen Kulturdenkmäler Südwestfalens, Ankerpunkt von WasserEisenLand sowie Teil der Tälerroute der Europäischen Route der Industriekultur.

www.museum-barendorf.de

 

 

 

So erreichen Sie die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf (an der B233):

 

PKW: Im Innenstadtgebiet und ab der Autobahnausfahrt „Iserlohn-Zentrum“ oder "Iserlohn-Seilersee" der Beschilderung ”Museum Barendorf” folgen.

Mit Navigation: “Zum Schmelztiegel” eingeben (direkte Zufahrtsstraße ins Barendorf)

ÖPNV:Ab Stadtbahnhof Iserlohn (Bahnhofsplatz 2) Linien 18,22 und R30: Haltestelle "Barendorf"

 

HISTORISCHE FABRIKANLAGE MASTE-BARENDORF (Museum Barendorf) BAARSTRASSE 220-226 | 58636 ISERLOHN 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Angelika M. Schäfer